top of page
14. Feb. 20241 Min. Lesezeit
Polenta Frühstück - mit Apfelkompott und Walnüssen
(Pseudo-)Getreide wie Quinoa, Amaranth oder Buchweizen nähren und unterstützen deine „Mitte“ und damit den Aufbau von Blut und...
0 Kommentare
6. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Rosenkohl - Asiastyle
Kreuzblütler, dazu gehören Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Pak Choi, Grünkohl und Rosenkohl, sind richtige Homronreiniger. Sie enthalten eine...
0 Kommentare
6. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Edamame
Die Wunderbohne ist nicht nur eine wahre Proteinquelle, sondern beinhaltet auch noch gesunde Omega-3-Fettsäuren, die Vitamine C, E und...
0 Kommentare
6. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Karotten-Apfel-Hirse-Porridge
Äpfel sind nicht nur schmackhaft - sondern auch gesund. Erinnerst du dich an den Spruch "An apple a day keeps the doctor away."? Zutaten...
0 Kommentare
6. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Kokos Limetten Mousse mit Ananas Kompott
Ananas sorgt mit ihrem hohen Vit-C-Anteil für ein starkes Immunsystem, wirkt als starkes Antioxidans, enthält für eine Frucht viel...
0 Kommentare
6. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Melanzani-Auflauf mit Mozzarella
Ofengerichte sind nicht nur vielseitig und lecker, sondern auch ziemlich praktisch. Sie lassen sich super vorbereiten und helfen außerdem...
0 Kommentare
6. Jan. 20248 Min. Lesezeit
Wie Klarträume helfen, Ängste zu überwinden und verborgene Potenziale zu wecken
Wer die Methode des Klarträumens beherrscht, kann seine nächtlichen Fantasien steuern wie ein Regisseur. Mehr und mehr wird darüber...
0 Kommentare
6. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Es ist September und Apfel-Saison
Erinnerst du dich an den Spruch "An apple a day keeps the doctor away."? Zugegeben, das ist wohl sehr zugespitzt, aber Äpfel können eine...
0 Kommentare
6. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Wie Meditation das Gehirn verändert
Menschen, die regelmäßig meditieren, fühlen sich unter anderem ausgeglichener und konzentrierter. Was dabei genau im Gehirn passiert, hat...
0 Kommentare
6. Jan. 20244 Min. Lesezeit
Wie Junkfood das Gehirn beeinflusst
Hochverarbeitete Lebensmittel sollen Angstzustände, Depressionen und neurodegenerative Erkrankungen befeuern. Vieles ist noch unklar –...
0 Kommentare
6. Jan. 20246 Min. Lesezeit
MBCT-Kurse gegen Depressionen
MBCT verbindet Achtsamkeitslehre und Kognitive Verhaltenstherapie. Auf dem Verfahren ruhen Hoffnungen für alle, die unter Depressionen,...
0 Kommentare
6. Jan. 20242 Min. Lesezeit
BRAINFOOD
Mit gesunder Ernährung unser Gehirn unterstützen! Es macht zwar nur 2 % unseres Körpergewichts aus, verbraucht aber 20% unserer Energie....
0 Kommentare
6. Jan. 20249 Min. Lesezeit
Yin, Yang, Jing und noch so einige Weisheiten aus der TCM
"Und in der TEM gibt es nichts Vergleichbares?" Frage an meine Hautärztin, die klassische Schulmedizin mit Komplementärmedizin...
0 Kommentare
6. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Papaya: Süß und gesund
... Verstopfung, Blähungen, Magenverstimmung, Krebsvorsorge, "Frucht zum Abnehmen", stärkt das Immunsystem, hilft bei Entsäuerung ... Es...
0 Kommentare
5. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Hähnchenbowl mit Brokkoli und Reis
Zwiebel und Knoblauch beinhalten Inulin, ein natürliches Präbiotikum, das den Darm in Schwung bringt und so gegen Verstopfung wirkt....
0 Kommentare
22. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Beeren-Smoothie mit Möhrengrün
Rote Beete Blätter enthalten 7 x mehr Kalzium als die Knollen, 200 x so viel Vitamin A und 2.000 x so viel Vitamin K ...
0 Kommentare
22. Dez. 20236 Min. Lesezeit
Griechischer Joghurt: Es gibt viele Gründe, warum er so gesund ist
Griechischer Joghurt ist reich an Eiweiß hilft dadurch beim Abnehmen. Zudem enthält er diverse Mikronährstoffe und probiotische Bakterien ..
0 Kommentare
22. Dez. 20236 Min. Lesezeit
Warum die Frau in den Wechseljahren maßvoll bewegt werden möchte
Nur anstrengender Sport bringt etwas: Diese Vorstellung ist überholt. Studien zeigen, dass vor allem die Bewegung im Alltag maßgeblich...
0 Kommentare
6. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Linsencurry mit Brokkoli und Karotten
Brokkoli enthält eine hohe Konzentration an Dindolmethan (DIM). DIM hat eine regulierende Wirkung auf die Östrogenentgiftung der Leber ...
0 Kommentare
bottom of page